Mit der aktuell neuesten Version von WordPress 6.7 wird auch wieder ein neues Standard-Theme (Twenty Twenty-Five) eingeführt, das noch mehr Designflexibilität als zuvor für jeden Blog bietet. Es sind nun neue Möglichkeiten vorhanden, die Typografie zu steuern. Mit der neuen Verkleinerungsfunktion kann die Website mit einer sogenannten Makroansicht gestaltet werden und wieder hinaus-zoomen, um das Gesamtbild zu sehen. Dies, und noch einiges mehr ist mit WordPress 6.7 nun möglich.

Neues Theme: Twenty Twenty-Five
Das neu ausgelieferte Twenty Twenty-Five-Theme ist, wie auch schon seine Vorgänger, flexibel und designorientiert. Damit kann man wirklich schöne Websites erstellen. Das Design kann im Customizer mit einer Vielzahl an Stiloptionen, Block-Vorlagen und Farbpaletten überzeugen. Dieses im Grunde genommen sehr einfache, effiziente und auf das Wesentliche reduzierte Theme kann in der Tat mit individuellen Anforderungen wachsen.
Blöcke und Felder ohne Aufwand oder Code verbinden
Eine vereinfachte Methode zur Erstellung dynamischer Inhalte macht es möglich. Diese Funktion führt eine neue Benutzeroberfläche für die Verbindung von Blöcken mit individuellen Feldern ein, wodurch die Kontrolle über dynamische Inhalte erstmalig direkt im Editor liegt. Blöcke können mit Feldern mit nur wenigen Klicks verbunden werden. Damit ist mehr Flexibilität und (Zeit-)Effizienz bei der Erstellung und Bearbeitung der Website gegeben.
Leistungsbezogene Verbesserungen mit WordPress 6.7
WordPress 6.7 bietet einige Leistungsverbesserungen, wie zum Beispiel schnelleres Laden von Vorlagen, eine optimierte Vorschau in der Datenansicht, verbesserte Unterstützung von PHP 8 und die Entfernung von veraltetem Code, eine automatische Größenanpassung für Bilder, die verzögert geladen werden, sowie eine effizientere Tag-Verarbeitung in der HTML-API.
Verbesserungen der Barrierefreiheit
Mehr als 65 Aspekte für die Barrierefreiheit konzentrieren sich bei der Entwicklung des WordPress-Backends, von der Verbesserung der Benutzeroberflächen-Komponenten und der Tastaturnavigation im Editor, bis hin zu einer barrierefreien Überschrift auf den WordPress-Anmeldebildschirmen und einer noch klareren Beschriftung im gesamten System.
Fachliche Hilfe benötigt?
Wenn Sie Unterstützung – speziell für Ihre WordPress-Website – benötigen, dann stehe ich Ihnen gerne zu leistbaren Konditionen beratend und auch produktiv zur Verfügung. Senden Sie mir bitte einfach Ihre Anfrage.
