2. Feldpostbrief vom 18.5.1941 – Ort unbekannt (verm. Bad Aibling)

Liebe Mutter!

Vor allem tausend herzliche Grüße und innige Glückwünsche zum Muttertag. Besonders halt Gesundheit und ein recht langes zufriedenes Leben. Habt wohl viel Arbeit und große Plage, Du und die Lisl in der Wirtschaft. Doch ist dies im Krieg halt schon so und musst Dir nicht noch mehr Sorgen machen, wegen uns etwa. Mir geht es vorläufig noch ganz gut, da ich ja noch am alten Standplatz und bei den Bauern einquartiert bin und auch Roman hat mir vor ein paar Tagen geschrieben, dass er zwar ebenfalls bei einer Feldeinheit ist, es ihm aber auch gut geht. Bei mir ist freilich damit zu rechnen, dass wir jeden Tag fortkommen können, doch müssen das ja hunderttausend andere auch und man muss sich immer sagen, jede Kugel trifft ja nicht. Und wenn mn einen Vergleich zum Weltkrieg 1914-1918 zieht, sind die Verluste und Verwundetenzahlen äußerst klein. Das Ärgste sind übrigens nur die großen Strapazen und da haben wir die ganze Zeit her schon fleißig geübt, dass schon was kommen kann. Der Mensch hält schon was aus, wenn es sein muss, das weißt Du, liebe Mutter, ja selbst am allerbesten. Es ist auch gar nicht gut, wenn man immer daheim bleibt und ist jetzt Gelegenheit einen Blick in die größere Welt zu machen. Wie Du schreibst sind von den Künischbuben bis auf Otto und Karl alle fort. Jeder in einer anderen Gegend. Den Alois hätte man schon entheben können, ist ein schwerer Schlag für Lisitante. Wenn Du wieder zu ihr kommst, richte einen schönen Gruß aus, bin ihr doch auch viel Dank schuldig. Bitte besuche auch die Frau Lensky und bewege sie, dass sie ein wenig nach Stangental mitfährt. Wäre Dir und der Lisl sehr dankbar, wenn ihr Sie ein bisl oben behalten wolltet. Sie ist ein richtig guter Mensch und mit ihrer gebrochenen Hand besonders arm dran. Sie hat mir schon viel Gutes getan und war bis jetzt meine beste Zimmerfrau. Wenn ein Mensch krank ist, ist er ganz hilflos. Darum sollte auch Lisl schauen, dass sie ihren Rheumatismus und endlich ihren Husten wegbringt. Wenn es auch schwer geht, die Gesundheit ist das Allerwichtigste im Lebenskampf. Man muss immer auch an die Zukunft denken, denn der Krieg dauert ja nicht ewig und dann kommt der ersehnte Frieden. Was aber, wenn man dann leidend ist?

Nun, liebe Mutter, hast Du geschrieben wegen der grauen Weste. Die habe ich in Wien und soll Dir die Frau Lensky geben. Bitte mache mir Socken davon und sende sie mir. Das Paket, von dem Du schreibst, habe ich erhalten und zwar gleich, wie ich vom Urlaub ankam. Also ist bis jetzt alles gut angekommen.

Somit schließe ich und lege Dir ein paar Lichtbilder bei, die Dir sicher Freude machen. Nochmals alles Gute liebe Mutter, und viele Grüße an Dich sowie an Lisl.

Euer dankbarer Toni

Der originale Feldpostbrief

Feldpostbrief 2 Anton Steinacher 18.05.1941 Feldpostnummer 11649e
Fotografie des originalen Feldpostbriefes von Anton Steinacher vom 18.5.1941
Feldpostbrief 2 Anton Steinacher 18.05.1941 Feldpostnummer 11649e
Absender: Soldat A. Steinacher Feldpost No 11.649 C

Weitere Infomationen zu diesem Feldpostbrief

Es liegt die Vermutung nahe, dass sich Anton Steinacher zu diesem Zeitpunkt in Bad Aibling (westlich des Chiemsee) aufgehalten hat. Dort wurde sein neues Regiment, das Infanterie-Regiment 207 am 15.12.1940 aufgestellt.

Dieser Brief ist sehr emotional. An diesen Zeilen kann man sehr gut erkennen, was sich im Kopf von Anton Steinacher zu dieser Zeit abgespielt zu haben scheint. Der Krieg steht hier kurz bevor und in seinen Zeilen merkt man, wie sehr er versucht, die Dinge positiv zu sehen und die bevorstehenden Gefahren zu relativieren. Er wusste, dass jetzt übertriebene Angst kein guter Ratgeber wäre. Alle seine Bemühungen richteten sich auf die Erhaltung seiner Gesundheit und dem Wohlergehen der Menschen, die er geliebt hat. Es scheint so, als machte Anton Steinacher sich mehr Sorgen um seine Mutter, seine Schweter und alle anderen, als um sich selbst. Ihm war es für sich selbst besonders wichtig, dass seine Füße nicht „marod“, wie man zu dieser Zeit zu sagen pflegte, werden. Sein fortwährender Wunsch nach neuen Socken zeigt auf, wie wichtig dies für die Feldeinheiten gewesen sein muss. Anscheinend gab es von der Wehrmacht in Bezug auf Socken keine große Unterstützung.

Anton Steinacher war der Feldpostnummer 11.649 C zugeteilt, welche sich auf das Infanterie– bzw. in Folge auf das Jäger-Regiment 207 Stab II. Bataillon 7. Kompanie rückverfolgen lässt.

Informationen zur Entstehung des Infanterie-Regiment 207 am 15.12.1940:

Infanterie-Rgt. 207 * 15. 12. 1940 (12. Welle) in Bad Aibling, WK VII (seit 9. 12. als Rgt. A der 97. ID), aus der 7. Inf.Div.: I. aus III./Inf.Rgt. 62 (* bei Mobilmachung in Landshut); Jäger-Rgt. 207 seit 6.7. 1942; dazu am 1.6. 1944 eine 17. (Pi.)Kp. G: I. 1-5. II. 6-10. III. 11-15, 16 (Pz.Jg.) und 1944 17 (Pi.) U: 97. leichte Inf.Div.: 1941 Südrußland (Lemberg, Kiew, Donez), 1942 am Donez 97. Jäger-Div. (seit 6. 7. 1942): 1942 Kaukasus, 1943 Kaukasus, Kuban, Krim, Nov. Südrußland (Nikopol), 1944 Südukrainc (Nikopol, Kischinew), Aug. Weichsel (Baranow), Okt. Beskiden. 1945 Oberschlesien, Mahren E: 100 (Geb.Jäg.) Bad Reichcnhall, WK VII